Grüner Antrag: Stadt soll Landwirtschaftsflächen vorrangig bio und ausnahmslos pestizidfrei verpachten
Die Bamberger Grünen wollen künftig einen starken Anreiz für biologisch betriebene Landwirtschaft geben. Wenn ein Antrag von Grünen-Stadtrat Andreas Eichenseher Erfolg hat, dann wird die Stadt ihre landwirtschaftlichen Flächen vorrangig an solche Pächter*innen verpachten, die sie biologisch bewirtschaften. Auch städtische Tochterunternehmen und Stiftungen sollen künftig nach diesem Grundsatz handeln. Das hat Auswirkungen auf die ganze Region, da die Stadt und ihre Töchter auch im Landkreis Flächen verpachten.
Als maßgeblich sieht Eichenseher die EU-Vorgaben für den ökologischen Landbau an. Alternativ könnte der Vertragsnaturschutz mit der Unteren Naturschutzbehörde greifen, also individuell ausgehandelte Vereinbarungen zur Bio-Bewirtschaftung. Weiterhin sieht er vor, dass Glyphosat und vergleichbare Total-Herbizide auszuschließen sind, und dass bei Grünland die erste Mahd nicht vor dem 15. Juni erfolgen soll.
Die Grünen streben außerdem an, dass die Stadt Bamberg sich um den Titel „Pestizidfreie Kommune“ bewirbt, den der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) in seiner gleichnamigen Kampagne vergibt. Mit dem beantragen Pachtmechanismus befände sich die Stadt Bamberg auf einem guten Weg, die Kriterien für den Titel zu erfüllen.
Andreas Eichenseher sieht seinen Antrag im größeren Zusammenhang. Es geht ihm um Biodiversität und Artenschutz, um Lebensraum für Tiere und Insekten, um den Schutz von Boden und Grundwasser – und nicht zuletzt um gesunde Lebensmittel. „Die Stadt soll Vorbildfunktion haben, ökologischen Landbau fördern, wo es geht, und zeigen, was alles möglich ist, wenn man als Kommune die richtigen Weichen stellt.“ Parallel arbeitet der Grünen-Stadtrat daran, die Abnahme für Bio-Lebensmittel in städtischen Einrichtungen festzulegen.
sys
Neuste Artikel
Müllvermeidung
Kommt Verpackungsabgabe in Bamberg?
Weg frei durch Urteil zu Tübingen – Grünes Bamberg will weniger Einweg und mehr Mehrweg
Innenstadt
Grüne freuen sich über Erfolg – Lösung für Cafés im Sand
Sonn- und Feiertagsöffnung weiterhin möglich
Bildung Klimaschutz
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
Ähnliche Artikel
Bildung
Grüne Mitglieder spenden 1000,- EUR für das Projekt „Weltacker“
Am 12. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Grünes Bamberg im Kino Lichtspiel statt. Passend zum Filmtitel „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ rief der Vorstand von Grünes Bamberg zur weihnachtlichen Spendenaktion für das Projekt „Weltacker“ vom Bund Naturschutz auf. Mit den großzügigen Spenden der beiden grünen Abgeordneten Ursula Sowa und Lisa Badum kamen an…
weiterlesenKlimaschutz
Klimaschutz vor Ort beschleunigen
„Klimaschutz vor Ort beschleunigen!“ Mit dieser Parole reagiert die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg auf die Aktionen der Letzten Generation und anderer Klimaaktivist:innen. Die grünen Stadtratsmitglieder fordern unisono, dass auch auf kommunaler Ebene schneller gehandelt werden muss.
weiterlesenEnergiewende
Antworten für die Stadtgesellschaft liefern
Grüne wollen kommunale Wärmeplanung zügig voranbringen
weiterlesen