Parkverkehr

Maßnahmenpaket für Schweinfurter Straße

Ärger um Parkplätze soll nach Rundem Tisch mit Anwohnenden beseitigt werden

Mit einem Maßnahmenpaket hat die Stadtverwaltung nun einen Antrag der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg beantwortet, der wiederum zahlreiche Beschwerden aus der Schweinfurter Straße aufgegriffen hatte. Dort nämlich klagten die Anwohnenden darüber, dass ihnen die Parkplätze fehlen, weil sie von allzu vielen Fahrzeugen mit Nicht-Bamberger Kennzeichen oder gar Schrottautos blockiert seien.
Zuallererst lobt Christian Hader das gezielte Vorgehen der Verwaltung, die nämlich – ganz im grünen Sinn – die Anwohnenden zu einem Runden Tisch einlud, um gemeinsam die Lage zu besprechen und zu analysieren.

Was nun passiert: Parklizenzierungen mit Parkausweis-Gebot werden zwar in der Schweinfurter Straße vorerst nicht eingeführt, denn eine Parkraumerhebung im Monat Januar 2025 verzeichnete nur eine durchschnittliche Auslasung der Parkplätze. „In Absprache mit den Anwohnenden hat die Stadtverwaltung allerdings zugesagt, dies übers Jahr weiter im Blick zu behalten,“ erkärt Hader, „vor allem mögliche saisonale Veränderungen.“

Was nun aber konsequent unterbunden werden soll: Dass an der Schweinfurter Straße nicht mehr zu gelassene Kraftfahrzeugen einfach abgestellt werden. Auch zu Unrecht abgestellte Kfz-Anhänger will man nicht mehr dulden. Weiterhin ist durch eine neue Beschilderung geregelt, dass die Stellplätze von Fahrzeugen mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht nicht mehr genutzt werden dürfen – das betrifft alle größeren Wohnmobile und dürfte weiteren Missbrauch unterbinden.

Christian Hader hofft, dass sich die Lage für die betroffenen Anwohndenen durch diese Maßnahmen verbessert und entspannt.

Neuste Artikel

Ähnliche Artikel