Sport

Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine

Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt

Vergangene Woche statteten Mitglieder der Grünes Bamberg Fraktion gleich drei Sportvereinen Besuche ab und informierten sich über aktuelle Vorhaben und Projekte. Das Treffen bei der DJK Don Bosco Bamberg schloss an Gespräche im Rahmen der 75-Jahr-Feier des Vereins aus Wildensorg an. „Im Gespräch wurde deutlich, dass die Jugendarbeit in Vereinen nicht nur ein wichtiger Pfeiler im Sport, sondern für unsere gesamte Gesellschaft ist“ so die Stadträtinnnen Vera Mamerow, Leonie Pfadenhauer und Ursula Sowa (MdL). So finden bei der DJK über 700 Kinder und Jugendliche eine sportliche Heimat. Die Rahmenbedingungen hierfür hat der Verein in einer beachtlichen Eigenleistung in den vergangenen Jahren stetig verbessert, wie Bausenatssprecher Markus Schäfer anerkennt: „Die Anlage sucht ihresgleichen und Vereine verdienen unsere Unterstützung, wenn sie solche Möglichkeiten bereitstellen.“

Dass die Leistung der Vereine mehr städtische Unterstützung verdient, weiß insbesondere Fraktionsvorsitzender Christian Hader, der selbst seit vielen Jahren als Kindertrainer aktiv ist: „Die Stadt investiert viel Geld in Steine, es muss aber genauso auch in Beine fließen – die Kinder und Jugendlichen sind schließlich unsere Zukunft“, so Hader. Aus diesem Grund haben Bambergs Grüne Unterstützung zugesagt, wenn in den nächsten Jahren der Hauptplatz in Wildensorg saniert werden muss. Nach ihrem Willen soll sich diese Unterstützung auch schon im kommenden Haushalt bemerkbar machen.

Darüber hinaus will die Grünes Bamberg Fraktion die Vereine im Bamberger Süden nicht aus den Augen verlieren, nachdem auch hier in Teilen Zukunftsinvestitionen anstehen. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Fraktionsvorsitzende Ulrike Sänger waren deshalb auch beim 20-jährigen Jubiläum des Fusionsvereins am Jahnwehr und hoben den Verein als Breitensportverein im besten Sinne heraus.

Früchte trägt das grüne Engagement für den Bamberger Sport bereits beim FC Wacker Bamberg, wo sich Fraktionsvorsitzender Christian Hader jüngst mit den beiden Vorstandsmitgliedern Jonas Weilbach und Christoph Weihrich austauschte. Nachdem die grüne Stadtratsfraktion als erste Unterstützung für den Kunstrasenneubau zusicherte, wurde hierfür nun in der letzten Stadtratssitzung die Baugenehmigung erteilt. „Ein großer Erfolg für den Sport in Bamberg“ kommentiert Hader diesen Meilenstein.

Bei Grünes Bamberg setze man – mit Blick auf die anderen beiden, größeren Fraktionen im Bamberger Stadtrat – auf einen Schulterschluss: „Wir sollten beim Sport in Bamberg gemeinsam Zeichen setzen und die Investitionsvorhaben unserer Vereine gemeinschaftlich unterstützen“, so die Mitglieder der größten Stadtratsfraktion abschließend.

Neuste Artikel

Ähnliche Artikel