Pressemitteilung Stadtverband
Der Stadtvorstand von Grünes Bamberg verurteilt Facebook-Posts aus der CSU Bamberg scharf. In einem Beitrag der Kreisverbands-Seite zur Wiederwahl von zwei städtischen Referenten wird eine Mehrheitsbildung unter Beteiligung der AfD begrüßt und als „Bunt“ bezeichnet. CSU-Chef Gerhard Seitz schreibt in diesem Zusammenhang von einer „kunterbunten Mehrheit (ohne Grün)“.
Aus der AfD heraus werden immer wieder rassistisch-völkische Ansichten propagiert. Es ist inakzeptabel und gefährlich, die in weiten Teilen rechtsextreme AfD in einem Atemzug mit anderen politischen Parteien als gleichwertigen Teil einer „kunterbunten Mehrheit“ zu nennen.
Der Grüne Stadtvorstandssprecher Timm Schulze wird deutlich: „Bunt steht schon immer für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Alles Werte welche die AfD gezielt bekämpft. Braun ist nicht bunt!“
Solche Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht der vielen tausend Menschen, die in Bamberg und im ganzen Land in diesen Tagen gegen die AfD auf die Straßen gehen. Und es passt nicht zu der Ankündigung von Gerhard Seitz, dass sich die CSU Bamberg am neuen von der Stadt initiierten „Bamberger Bündnis für Toleranz“ beteiligen will. „Wer die AfD in einem Atemzug mit bunt nennt, der kann kein Teil eines Bündnisses gegen Rechtsextremismus sein“, so Anna Friedrich aus dem Grünen Stadtvorstand.
Fraglich ist auch, wieso die CSU überhaupt das Abstimmverhalten der AfD bei der eigentlich geheimen Wahl der Referenten kennt. Ist das eigene Spekulation oder gab es dazu Absprachen mit der AfD?
Der Grüne Stadtvorstand fordert die CSU Bamberg auf, ihre Aussage unverzüglich zu überdenken und sich eindeutig von der AfD und allen extremistischen Tendenzen abzugrenzen. „Im Kampf gegen den Rechts braucht es auch Konservative“, so Timm Schulze.
Neuste Artikel
Innenstadt
Aufwertung für Vorderer Graben und Fleischstraße
Grünes Bamberg will Gestaltung wie bei Kettenbrücke und Hauptwachstraße fortsetzen
Was ist mit den Planungen für das Schlachthof-Gelände?
Grünes Bamberg will Sanierungsgebiet ausweisen und fragt nach Interessenbekundungsverfahren und Machbarkeitsstudie
Bauen & Stadtentwicklung
Skandal im Bausenat: Mehrheit genehmigt mutmaßlichen Schwarzbau
Grünes Bamberg kritisiert Entscheidung scharf und bezeichnet das Verhalten der Befürworter:innen als „feige“
Ähnliche Artikel
Stadtvorstand
Solidarität mit den Landkreis-Grünen
Grünes Bamberg verurteilt aufs Schärfste, dass die Jahreshauptversammlung von Grüne Bamberg-Land am 21. Februar 2024 in Hirschaid durch eine massive Drohkulisse gestört wurde und schließlich vorzeitig abgebrochen werden musste.
weiterlesenStadtvorstand
Neue Köpfe für das Grüne Team
Wir freuen uns, in diesem Monat drei neue Mitglieder im Team Grünes Bamberg begrüßen zu dürfen: Unsere Wahlkampfkoordinatoren Jonas und Karl und unsere Vorstandsassistenz Katharina.
weiterlesenStadtvorstand
Offener Brief: Beleidigende Äußerungen von Mitgliedern des CSU Kreisvorstandes
Offener Brief des grünen Stadtvorstandes an den CSU Kreisvorstand Bamberg-Stadt
weiterlesen