Bauen & Stadtentwicklung

Erlwein-Quartier macht Fortschritte

Grüne freuen sich über Umdenken in der Stadtverwaltung und in der CSU

„Jetzt endlich bewegt sich etwas und es geht voran!“ Mit diesen Worten reagieren Christian Hader und Markus Schäfer von der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg auf den Plan der Stadtverwaltung, zusammen mit dem Stadtrat Ende Juli den ehemaligen Schlachthof in der Proviantbachstraße in Augsburg zu besuchen. Man will sich die gelungene Konversion des dortigen Schlachthofs ansehen und gegebenenfalls Anregungen und Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Bekanntlich hat die Stadt Bamberg auch hier ihren städtischen Schlachthof geschlossen und steht vor der Aufgabe, das Areal neu zu entwickeln.

„Endlich öffnet sich der Blick und man ist bereit, das Gelände im Sinne einer positiven Stadtentwicklung anzugehen“, so die beiden Grünen-Stadträte. Darauf arbeitet die Grüne Stadtratsfraktion gewissermaßen schon seit drei Jahren hin. Die Grünen waren die ersten, die im Sommer 2022 mit dem „Erlwein-Quartier“ eine Neugestaltung und Neunutzung des Schlachthof-Geländes ins Spiel brachten: ein urbanes Quartier, das Raum für Wohnen, Gewerbe, Gastronomie sowie kulturelle und soziale Einrichtungen bietet.

Hader und Schäfer freuen sich besonders, dass nun auch die Bamberger CSU die Vergangenheit des Schlachthofs hinter sich lässt und das Erlwein-Quartier entwickeln möchte. „Wir reichen der CSU nun gerne die Hand und bieten den Kolleg:innen eine gemeinsame, zukunftsfähige Entwicklung des Erlwein-Quartiers an“, so die beiden abschließend.

Neuste Artikel

Ähnliche Artikel