Grüner Antrag umgesetzt: Rathaus gibt Leitfaden für Nachbarschaftsfeste heraus
Dank eines Antrags von Grünes Bamberg hat die Stadt Bamberg vor kurzem einen „Leitfaden für die Organisation von Nachbarschaftsfesten“ herausgegeben. Darin wird ein Überblick gegeben, welche Anträge, Genehmigungen, Anzeigepflichten usw. bestehen, wenn Bürger:innen in ihrer Nachbarschaft ein größeres oder kleineres Gemeinschaftsfest abhalten wollen.
Für Grünen-Stadtrat Michi Schmitt ist das ein Erfolg, „weil die Stadtverwaltung eine grundlegende Orientierung gibt und Kontaktadressen auflistet, an die man sich für den konkreten Fall wenden kann.“ Bisher, so Schmitt, waren feierwillige Bürger:innen mit ihren Fragen zu Straßensperrung, Alkoholausschank, Lärmschutz oder Versicherungspflicht auf eigene aufwändige Recherchen angewiesen. „Der Leitfaden hilft also beim Weg durch den Bürokratie-Dschungel.“
Der allerdings bleibt eine Herausforderung, wie man auch dem Leitfaden entnehmen kann. „Die Verwaltung kann beim besten Willen die allgemeinen rechtlichen Vorgaben ja nicht so einfach aushebeln“, sagt Schmitt, aber: „Im Rathaus kann man im Einzelfall unterstützen, beraten und begleiten.“ Und genau das ist seine Hoffnung, die er mit dem neuen Leitfaden verbindet. „Denn Nachbarschaftsfeste sind es wert, gefördert zu werden, sind sie doch eine wichtige Säule des sozialen Zusammenhalts.“
Die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg sammelt gerne Erfahrungen von Bürger:innen mit dem Leitfaden und beim Durchführen von Nachbarschaftsfesten, um mögliche weitere Verbesserungen voranzubringen.
Neuste Artikel
Sport
Grünes Bamberg für mehr Investitionen in Sportvereine
Besuche bei DJK Don Bosco Bamberg, TSG 2005 Bamberg und FC Wacker Bamberg zeigen auf, dass ehrenamtliches Engagement mehr Wertschätzung benötigt
Nahversorgung
Unterstützung für Tante Emma am Michelsberg
Grüne wollen prüfen, ob Liefer- und Ladezone tagsüber direkt beim Tante-Emma-Laden möglich ist
Radverkehr
Grüne wollen mehr Fahrradabstellplätze beim Rathaus am ZOB
Ganze drei Fahrradbügel stehen derzeit bereit und sind zumeist überlastet
Ähnliche Artikel