Grüne wollen neue Logistik-Maßnahme prüfen und fragen nach City-Logistik-Konzept
Könnten Lieferzonen, wie München sie im vergangenen Herbst im Altstadtbereich eingerichtet hat, für die Bamberger City eine gute Lösung sein? Das möchte der mobilitätspolitische Sprecher von Grünes Bamberg, Christian Hader, geprüft haben. Die Münchner Lieferzonen können von Post- und Paketdiensten und Lieferautos für Hotel und Gastro genutzt werden. Auch Handwerker:innen und andere Dienstleistungsbetriebe dürfen während ihres Arbeitseinsatzes mit einem Parkausweis dort parken. In den neu eingerichteten Zonen entfallen tagsüber Kfz-Stellplätze, nachts hingegen sind sie nutzbar für Anwohnende.
Hader macht seinen Vorschlag vor dem Hintergrund, dass der zunehmende Lieferverkehr vermehrt Probleme auslöst, „vor allem dann, wenn Fuß- und Radwege blockiert werden und die Fußgänger:innen auf die Straße ausweichen müssen, Radfahrende zu gefährlichen Ausweichmanövern auf die Fahrbahn veranlasst werden, oder Menschen mit Kinderwagen und Rollstuhl gar nicht mehr durchkommen.“ Zentrale Lieferzonen, von denen aus die Zustellungen in der Nähe erfolgen, könnten eine Lösung sein.
Eine Neuordnung der Innenstadtbelieferung – kurz ein Konzept für City-Logistik – steht ohnehin schon länger auf der Agenda von Stadtrat und Stadtverwaltung. Im Verkehrsentwicklungsplan VEP gilt es als so genannte „Schlüsselmaßnahme“ und soll bis 2025 umgesetzt werden. In seinem Antrag fragt der Grünen-Stadtrat deshalb auch nach dem Stand der Erarbeitung. Lieferzonen wie in München könnten nach seiner Meinung ein Teil davon sein. Weitere vom VEP ins Auge gefasste Maßnahmen sind etwa Micro-Hubs (kleinere Verteilzentren in der Innenstadt), von denen aus Kleinfahrzeuge oder Cargo-Bikes (E-Lastenräder) an den:die Endabnehmer:in liefern.
sys
Neuste Artikel
Dank und Klarstellung
Wir bedanken uns beim Stadtmagazin „Bamberg meine Stadt“ für die Überlassung des markenrechtlich geschützten Namens bamberglieben zur Nutzung im Rahmen unserer Kampagne „weil wir #bamberglieben“ zur Kommunalwahl 2026. Wir stellen ausdrücklich klar, dass bamberglieben als Marke unabhängig von unserer Partei GRÜNES BAMBERG besteht und es keine inhaltliche oder organisatorische Verbindung zur „weil wir #bamberglieben“-Kampagne gibt.
Elektromobilität
Ausbau E-Mobilität scheitert oft an Details
Grüne verlangen Maßnahmen der Stadt, um Hindernisse für Bürger:innen zu beseitigen
Bürgerbeteiligung
Von der Seniorenrikscha bis zur Kita-Töpferwerkstatt
Seit fünf Jahren finanzieren die Unterstützungsfonds Bürger-Projekte und -Ideen
Ähnliche Artikel
Innenstadt
Aufwertung für Vorderer Graben und Fleischstraße
Grünes Bamberg will Gestaltung wie bei Kettenbrücke und Hauptwachstraße fortsetzen
weiterlesenInnenstadt
Kostenlose Bustickets an Adventssamstagen auch in diesem Jahr
Stadtwerke verzeichnen 50% mehr Fahrgäste durch die von Grünen und SPD initiierte Aktion im Advent 2024
weiterlesenInnenstadt
Grüne und CSU ermöglichen erneut Sommer an der nördlichen Promenade
Kompromiss zwischen Parkplatzbedarf und Wunsch nach Sitzmöglichkeiten – gemeinsamer Antrag findet große Mehrheit
weiterlesen