Auch dieses Jahr veranstaltet Grünes Bamberg im August und September wieder ein buntes Sommerprogramm.
Das Sommerprogramm ist nicht nur für grüne Mitglieder. Alle sind willkommen! Erzähle also gerne deinen Freunden, Bekannten oder deiner Familie davon – am besten bringst du sie gleich mit. Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei, falls nicht anders angegeben.
Danke an unser Vorstandsmitglied Juliane Fuchs und alle anderen Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung des Programms!
Fragen zum Programm beantwortet Juliane Fuchs: juliane.fuchs@gruenes-bamberg.de
Programm
SONNTAG, 31. JULI, 11:00 UHR E.T.A. HOFFMANN: „DAS STEINERNE HERZ“ DANIEL SENIUK, SCHAUSPIELER Passend zum E.T.A.-Hoffmann-Jahr liest Schauspieler Daniel Seniuk aus dem Werk des großen Erzählers. Treffpunkt: E.T.A.-Hoffmann-Statue, Schillerplatz |
DONNERSTAG, 4. AUGUST, 17:00 UHR MÜLLSAMMELAKTIONAN DER ERBA GRÜNE JUGEND BAMBERG Zum Beginn der Sommerferien bringen wir die Stadt zum Glänzen und Du hast die Chance, viele nette Leute zu treffen. Müllsäcke und Zangen haben wir, doch bringt auch gerne was mit. Treffpunkt: Café am Spielplatz |
MITTWOCH, 10. AUGUST, 13:15 UHR STEIGERWALDTOUR LUCA ROSENHEIMER, SPRECHER GRÜNE OBERFRANKEN Wir fahren mit dem Bus 991 nach Ebrach. Von dort gibt es eine kleine Tour in den Steigerwald mit anschließender Einkehr und gemeinsamer Rückfahrt nach Bamberg. Treffpunkt: Eingang Bahnhof Bamberg |
SONNTAG, 14. AUGUST, 10 – 12:00 UHR WORKSHOP ZU GEWALTFREIER KOMMUNIKATION LUIS REITHMEIER, VORSTANDSMITGLIED GRÜNES BAMBERG Konflikte sind unvermeidlich. Doch wie lösen wir sie, ohne andere zu verletzen? Im Workshop lernen wir dazu die Methode von Marshall Rosenberg kennen. Bitte Anmeldung: luis.reithmeier@gruenes-bamberg.de |
DONNERSTAG, 18. AUGUST, 18 – 19:00 UHR KRITISCHE STADTFÜHRUNG ZU ÖFFENTLICHEN RÄUMEN MIT DER INITIATIVE BEGEGNUNGSSTADT BAMBERG Welche Stellen im öffentlichen Raum haben sich im Laufe der Zeit verändert und welche Entwicklung ist für eine Begegnungsstadt sinnvoll. Treffpunkt: Domplatz | Ende der Tour: Bahnhof |
DIENSTAG, 23. AUGUST, 17:30 UHR SPAZIERGANG ZUR FRAUENGESCHICHTE IN BAMBERG LEONIE PFADENHAUER, STADTRÄTIN GRÜNES BAMBERG Bekannte Frauen finden sich selten in unserem Stadtbild wieder. Wir informieren uns und überlegen, wie wir Frauen präsenter machen können. Treffpunkt: Untere Brücke bei der Kunigunden-Statue |
SAMSTAG, 27. AUGUST, 10:00 UHR PICKNICKVON GRÜNES 96047 Wir machen ein familienfreundliches Picknick für das Postleitzahlgebiet 96047 (und erweitert). Bitte bringt selbst etwas zu essen mit. Für Getränke, gute Gespräche und nette Menschen ist gesorgt. Treffpunkt: ERBA-Park, nahe Spielplatz |
SAMSTAG, 3. SEPTEMBER, 11 – 13:00 UHR VON FRAUEN FÜR FRAUEN: FRÜHSTÜCK IM FEM(ME)SPACE LISA BADUM MDB UND URSULA SOWA MDL Wir treffen uns zum Frühstück und zur Vernetzung im Co- Working-Space für Frauen. Treffpunkt: Obere Königstraße 40 |
SONNTAG, 4. SEPTEMBER, 14:00 UHR PICKNICKAM„GRÜNE JUGEND – BAUM“ IM HAIN GRÜNE JUGEND BAMBERG Wir treffen uns am Baum, der 2020 durch eine Aktion von Jonas Glüsenkamp und der Grünen Jugend gespendet wurde. Wir diskutieren zur Klimaanpassung und Stadtbegrünung. Bringt gerne eine Kleinigkeit zum Picknick mit. Treffpunkt: Café Rondo, Schönleinsplatz |
DIENSTAG, 6. SEPTEMBER, 16 – 17:15 UHR STADTRUNDGANG ZUM THEMA OBDACHLOSIGKEIT IN BAMBERG PETER KLEIN, EINRICHTUNGSLEITER „MENSCHEN in NOT“ Wir sprechen an verschiedenen Orten über die Fragen: Warum wird man obdachlos? Gibt es wege aus der Obdachlosigkeit? Wie übernachten obdachlose Menschen? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Tabu-Thema Obdachlosigkeit. Treffpunkt: Wärmestube, Siechenstraße 11 |
SAMSTAG, 10. SEPTEMBER, 10 – 13:00 UHR ANTISEMITISMUS-WORKSHOP PATRICK NITZSCHE, ANTISEMITISMUSBEAUFTRAGTER DER STADT BAMBERG Antisemitismus als Bindeglied – Linke, rechte, christliche und muslimische Fundamentalist:innen, neue Verschwörungsgläubige. Wir gehen dem auf den Grund. Anmeldung erbeten: antisemitismusbeauftragter@stadt.bamberg.de |
Neuste Artikel
Stadtvorstand
Offener Brief: Beleidigende Äußerungen von Mitgliedern des CSU Kreisvorstandes
Offener Brief des grünen Stadtvorstandes an den CSU Kreisvorstand Bamberg-Stadt
Blick hinter die grünen Kulissen
JETZT bewerben für das Mentoring-Programm von Grünes Bamberg!
Queer Zusammenhalt
Regenbogenstreifen sollen qeere Community sichtbar machen
Zeichen für Respekt und Solidarität in der Fußgängerzone – Antrag von Grünen, SPD und BaLi/Partei
Ähnliche Artikel